Aktuelles

        • Unsere neue Schulhymne – „Die Schule, die alles kann“
          • Unsere neue Schulhymne – „Die Schule, die alles kann“

          • Anlässlich der Gestaltung unseres neuen Schullogos und inspiriert von dessen Aussagekraft „Die Schule, die alles kann“, komponierte die erfahrene Musikerin Pia Pichler, Mama von Jonathan aus der 3. Klasse, mit viel Engagement eine mitreißende Hymne, die unsere Vielfalt, unseren Zusammenhalt und den Stolz auf unsere Schule musikalisch zum Ausdruck bringt. Mit viel Feingefühl und musikalischem Gespür ist so ein Lied entstanden, das unsere Schulgemeinschaft auf besondere Weise widerspiegelt und verbindet.

            Ein herzliches Dankeschön an Pia Pichler für ihre großartige Arbeit, ihr Engagement und ihren Einsatz, unserer Schule auch musikalisch eine Stimme zu verleihen – in Form einer eigenen Schulhymne!

            Die Hymne wird künftig bei besonderen Anlässen erklingen – ein weiterer Schritt, der unsere Schulgemeinschaft stärkt und verbindet.

             

            Verfasst von AS+ MW

        • Neues Schullogo für die Volksschule Ampass feierlich präsentiert
          • Neues Schullogo für die Volksschule Ampass feierlich präsentiert

          •  

            Ein besonderer Moment für die Schulgemeinschaft der Volksschule Ampass: Mit großer Freude wurde am vergangenen Freitag (16.05.25) das neue Schullogo offiziell vorgestellt. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung wurden die besten fünf Entwürfe des schulinternen Logo-Wettbewerbs präsentiert – ein kreatives Highlight, das den Gemeinschaftsgeist und die Fantasie der Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll widerspiegelte.

            Die fünf besten Entwürfe wurden ausgezeichnet

            Diese wurden im Rahmen der Veranstaltung im Gemeindesaal der Schule der gesamten Schulgemeinschaft, einigen Gemeindebediensteten sowie Elternteilen vorgestellt. Die stolzen Gewinner:innen erhielten kleine Preise und viel Applaus – ihre Werke wurden mit dem Beamer projiziert und sorgten für Begeisterung bei den Anwesenden.

            Unsere Finalisten

            5. Platz: Loreen Theurl-Staudinger

            4. Platz: Eric Holjevac

            3. Platz: Ferdinand Steinwender

            2. Platz: Lena Perger

            1. Platz: und somit Gewinner des Wettbewerbs: Paul Höllthaler

             

            Das neue Logo ein gemeinsamer Entwurf

            Der endgültige Siegerentwurf, der nun als offizielles Schullogo dient, ist das Ergebnis des Schülers Paul Höllthaler aus der 4. Klasse. Farbenfroh, lebendig und mit starken Bezügen zur Natur und Gemeinschaft, präsentiert sich das neue Logo, das ab sofort auf der Website der Schule zu sehen sein wird. Herr Bernhard Pilsz, Klassenlehrer der 3. Schulstufe, half die Entwürfe professionell zusammenzuführen und digital umzusetzen.

            Schulleiterin zeigt sich stolz

            Direktorin Monika Walpoth-Hager zeigte sich bewegt: „Ich bin beeindruckt von der Kreativität unserer Kinder. Das neue Logo steht für unsere Werte: Zusammenhalt, Vielfalt und Freude am Lernen. Es ist ein Symbol für alle, die Teil unserer Schule sind.“

            Mit dem neuen Logo schlägt die Volksschule Ampass ein weiteres Kapitel in ihrer Entwicklung auf – eines, das ganz im Zeichen von Mitbestimmung, Kreativität und Gemeinschaft steht.

            Verfasst von IN

        • Ein besonderer Moment unter dem Segensbogen
          • Ein besonderer Moment unter dem Segensbogen

          • Heute durften wir einen ganz besonderen Moment an unserer Schule erleben: Frau Anna Spiss durchschritt feierlich unseren Segensbogen – ein Zeichen der Freude und Zugehörigkeit. Nachdem nun feststeht, dass sie weiterhin Teil unseres Teams bleibt, wollten wir diesen schönen Anlass gebührend feiern.

            Wie bei unserem traditionellen Ritual üblich, bildeten die Kinder mit ihren erhobenen Händen einen lebendigen Bogen, unter dem Frau Spiss hindurchschritt. Dabei wurde unser „Segenslied“ gesungen, das Glück und Segen spenden sollen – für alle, die neu zu uns kommen und für jene, die uns verlassen.

            Der Segensbogen ist ein festes Ritual an unserer Schule, das Gemeinschaft, Wärme und gute Wünsche sichtbar macht. Wir freuen uns sehr, dass Frau Spiss weiterhin bei uns ist und sagen: Herzlich willkommen im Kreis unserer Schule – jetzt ganz offiziell!

            Verfasst von MWH

        • Gemeinsames Voting für das neue Schullogo – Ampass stimmt ab!
          • Gemeinsames Voting für das neue Schullogo – Ampass stimmt ab!

          • Die Schule Ampass hat 67 kreative Logo-Entwürfe von unseren talentierten Schüler:innen erhalten.

            Gemeinsam mit Eltern, Lehrpersonen und der Gemeinde wählten wir die 5 besten Logos aus. Das Siegerlogo geht aus den meisten Punkten hervor. Dafür bewerteten wir unsere 5 Favoriten mit der Punktevergabe 1 bis 5.

             So funktionierte das Voting:

            1. Ausstellung der 67 Entwürfe:
              • Alle Logos wurden im Gemeindesaal ausgestellt.
              • Jedes Bild erhält eine Nummer (1–67).
            2. Abstimmung:
              • Jeder/jede Teilnehmer:in konnte bis zu 5 Favoriten wählen.
              • Die Abstimmung erfolgte anonym durch Punktevergabe (z. B. 5 Punkte für den Favoriten, 4 für Platz 2 usw.).
            3. Teilnehmerkreis:
              • Alle Schüler:innen der Schule
              • Eltern und Erziehungsberechtigte
              • Lehrer:innen und Schulpersonal
              • Vertreter:innen der Gemeinde, des Hortes, des Kindergartens und der Kinderkrippe
            4. Abstimmungszeitraum:
              • 05.Mai-07.Mai 2025
            5. Bekanntgabe der TOP 5 Logos und des Gewinnerlogos:
              • Veröffentlichung nach Auszählung im Gemeindesaal am 16. Mai 2025
              • Siegerehrung

            Verfasst von IN

        • Ein musikalischer Vormittag bei der Musikkapelle Ampass
          • Ein musikalischer Vormittag bei der Musikkapelle Ampass

          • Heute war ein ganz besonderer Tag für alle Klassen der Volksschule Ampass: Wir waren zu Gast bei der Musikkapelle und durften in die faszinierende Welt der Instrumente eintauchen!

            Mit großer Begeisterung probierten die Kinder verschiedenste Blasinstrumente und Schlagzeuge aus. Ob Trompete, Klarinette oder große Trommel – überall wurde ausprobiert, gestaunt und gelacht. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß und konnten erste musikalische Erfahrungen sammeln.

            Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Marschierprobe zum Abschluss des Vormittags. Mit viel Eifer marschierten die Kinder im Takt der Musik und fühlten sich dabei wie echte Mitglieder der Musikkapelle. Besonders schön war auch, dass einige der Betreuer ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren – ein Wiedersehen mit Vorbildwirkung!

            Zudem waren Großväter und Eltern als engagierte Musikanten mit dabei. Die Freude war groß, dass an diesem Tag Familien miteinander musizieren durften – ein echtes Gemeinschaftserlebnis mit Herz.

            Ein herzliches Dankeschön an die Musikkapelle für diesen unvergesslichen Vormittag – wer weiß, vielleicht wurde heute bereits das ein oder andere musikalische Talent entdeckt!

             Verfasst von HZ 

        • Geräteturnen begeistert jeden Montag alle Klassen!
          • Geräteturnen begeistert jeden Montag alle Klassen!

          • Jeden Montag verwandelt sich unsere Turnhalle in eine spannende Bewegungslandschaft: Beim gemeinsamen Geräteturnen sind alle Klassen mit Begeisterung dabei! Ob Klettern, Balancieren, Springen oder Rollen – die Kinder haben sichtlich Spaß an den vielfältigen Übungen und Herausforderungen.

            Wir freuen uns, dass dieses sportliche Highlight so großen Anklang findet und montags von allen schon mit Spannung erwartet wird!

            Verfasst von BP

        • Buddyprojekt der 3. Klasse: Gemeinsam den Schulstart erleichtern
          • Buddyprojekt der 3. Klasse: Gemeinsam den Schulstart erleichtern

          • Im Rahmen des bewährten Buddyprojekts engagieren sich auch heuer wieder die Kinder der dritten Klasse der Volksschule Ampass für die Vorschulkinder des Kindergartens Ampass. Die zukünftigen Schulanfänger*innen werden dabei spielerisch an den Schulalltag herangeführt und lernen ihre zukünftige Schule schon vor dem ersten Schultag kennen.

            Gemeinsam wird gelesen, gesungen, geturnt und gespielt. Die Drittklässler*innen zeigen ihren Buddys das Schulhaus und bearbeiten mit ihnen ein Vorschulheftchen. So entstehen erste Freundschaften und die Kindergartenkinder können dem Schulstart mit Vorfreude und mehr Sicherheit entgegensehen.

            Das Projekt fördert nicht nur das soziale Miteinander, sondern macht den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu einer positiven und stärkenden Erfahrung.

            Verfasst von BP

        • Wenn der Pausenhof zur Bühne wird: Schulhofsound und freundschaftliche Momente 
          • Wenn der Pausenhof zur Bühne wird: Schulhofsound und freundschaftliche Momente 

          • In der großen Pause wird es laut – aber nicht nur wegen fröhlichem Lachen und Spielen. Friedrich schnappt sich seine E-Gitarre, die ersten Töne erklingen. Schnell kommen andere Kinder dazu und aus einer spontanen Idee wird ein Pausenkonzert. Inzwischen ist die große Pause zur Bühne geworden. Jeden Tag aufs Neue musizieren die Schüler:innen voller Freude miteinander. Der Pausenbeat ist nicht zu überhören und bringt die Schule und manchmal sogar den Ort zum Beben. So klingt Gemeinschaft!

            Verfasst von AS

        • Sonniger Sporttag in Aldrans
          • Sonniger Sporttag in Aldrans

          • Bei strahlendem Maiwetter verbrachte unsere Schule einen bewegungsreichen Vormittag am Sportplatz in Aldrans. Ob beim Laufen, Spielen oder einfach beim Genießen der Sonne in der Wiese – alle waren mit Freude dabei. Ein gelungener Tag für die ganze Schulgemeinschaft!

            Verfasst von BP

        • Lesestraße – Lesen einmal anders
          • Lesestraße – Lesen einmal anders

          • Bei uns an der Schule beginnt der Tag für die Kinder der 1. Klasse mit einer ganz besonderen Aktion: der Lesestraße. Dabei treffen sich die älteren Schülerinnen und Schüler morgens mit den Erstklässlern – aber nicht in der Klasse, sondern auf dem Gang!

            Entlang der Wände kleben Kärtchen mit Wörtern, kurzen Sätzen oder kleinen Texten. Gemeinsam gehen die Kinder die Lesestraße entlang, lesen laut vor, helfen einander beim Entziffern und haben dabei jede Menge Spaß. Die Großen unterstützen die Kleinen, geben Tipps und freuen sich, wenn die Leseanfänger Fortschritte machen.

            Die Lesestraße ist nicht nur eine tolle Übung, um sicherer im Lesen zu werden – sie stärkt auch das Miteinander an unserer Schule. Denn gemeinsam lesen verbindet!

            Verfasst von HZ

        • Unser Frühlings- und Osterfest – Ein fröhlicher Ausklang vor den Osterferien
          • Unser Frühlings- und Osterfest – Ein fröhlicher Ausklang vor den Osterferien

          • Am 11. April, dem letzten Schultag vor den Osterferien, verwandelte sich unsere Schule in ein fröhliches Festgelände: Wir feierten gemeinsam unser Frühlings- und Osterfest – ein Tag voller Kreativität und gemeinsamer Erlebnisse, passend zum Frühling und Ostern!

            Alle Kinder unserer Schule wurden in Gruppen eingeteilt und durften im Laufe des Tages verschiedene liebevoll vorbereitete Stationen durchlaufen. Vom Basteln über Bewegungsspiele bis hin zu spannenden Rätseln – für jede und jeden war etwas dabei. Die Begeisterung und Freude unserer Schüler:innen waren an diesem besonderen Tag deutlich zu spüren.

            Ein riesiges DANKESCHÖN geht an die vielen helfenden Mamas und Freundinnen der Schule, die mit großem Einsatz und Herz zahlreiche Stationen betreuten und das Lehrer:innen-Team an diesem Tag unterstützten.

            Ein herzlicher Dank gilt auch Herrn Steinmair, Papa von Marie aus der ersten Klasse. Er arbeitet als Bäckermeister bei der Bäckerei Brotschmiede in Hall und sein Chef Herr Alexander Schweiss spendierte uns großzügigerweise das hervorragende Brot und die Osterkränze.

            Mit leeren Händen kamen die Kinder morgens – und stolz nahmen sie am Ende des Tages ihre selbstgestalteten Ostersackerl mit nach Hause, gefüllt mit kleinen Schätzen und Erinnerungen.

            Dank unseres „Körberlgeldes“ von der gesunden Jause, konnten wir uns bei den Materialien und kleinen Geschenken großzügig zeigen – und den Kindern damit eine besondere Freude machen.

            Ein gelungener Abschluss vor den Osterferien – fröhlich, bunt und voller Frühlingsgefühle!

            Verfasst von BP

        • Geschichte hautnah erlebt - Unsere 4. Klasse besuchte die Hofburg in Innsbruck!
          • Geschichte hautnah erlebt - Unsere 4. Klasse besuchte die Hofburg in Innsbruck!

          • Die 4. Klasse hat am 10. April 2025 an einer spannenden Führung durch die Hofburg in Innsbruck teilgenommen. Gemeinsam haben wir den prunkvollen Riesensaal, die kaiserlichen Zimmer der Hofburg und die Hofkapelle erkundet. Dabei erhielten wir spannende Einblicke in das Leben von Kaiserin Maria Theresia und ihren Aufgaben als Herrscherin sowie in die Erziehung ihrer vielen Kinder. Auch das Leben von Sisi und Kaiser Franz Josef I. wurde uns nähergebracht. 

            Eine lehrreiche und unterhaltsame Reise in die Vergangenheit, bei welcher Geschichte für uns lebendig wurde!

            Verfasst von AS

        • Volksschule Ampass klaubt auf
          • Volksschule Ampass klaubt auf

          • Am Freitag, den 4. April 2025, machten sich bei strahlendem Sonnenschein insgesamt 67 Kinder aus allen vier Klassen unserer Schule auf, um an einer Flurreinigung teilzunehmen.

            Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken zeigten die Schülerinnen und Schüler großen Einsatz für die Sauberkeit unserer Umgebung.Die Dritt- und Viertklässler sammelten fleißig entlang des Agenbaches, während die Erstklässler durch die Agenbachsiedlung zum Kogl marschierten. Die Zweitklässler hingegen machten sich auf den Weg zur Veitskirche, zur Pfarrkirche und zum Glockenturm.

            Die Kinder waren mit viel Enthusiasmus dabei und entdeckten dabei nicht nur alltäglichen Müll, sondern auch einige unerfreuliche Funde, die uns daran erinnern, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen.

            Die Flurreinigung war nicht nur eine wertvolle Erfahrung für die Kinder, sondern auch eine olle Gelegenheit, das Bewusstsein für Umweltschutz und Gemeinschaft zu stärken. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement! 

            Wir freuen uns auf weitere Aktionen, die unsere Umwelt und unser Dorf Ampass noch schöner machen!

            Verfasst von MWH

        • Rodelweltmeister Juri Gatt zu Besuch – Eine besondere Turnstunde für jede Klasse
          • Rodelweltmeister Juri Gatt zu Besuch – Eine besondere Turnstunde für jede Klasse

          • Am 31. März war die Freude an unserer Schule besonders groß: Rodelweltmeister Juri Gatt löste sein Versprechen ein und gestaltete für jede Klasse eine unvergessliche Turnstunde!

            Die Schüler:innen durften nicht nur sportlich aktiv werden, sondern auch den sympathischen Spitzensportler hautnah erleben. Mit viel Motivation, guter Laune und spannenden Übungen brachte Juri jede Klasse in Bewegung und beantwortete geduldig alle Fragen rund um seinen Sport und seinen Werdegang.

            Hintergrund des besonderen Besuchs: Als Juri nach seinem großen Erfolg als Weltmeister in seinem Heimatort Ampass feierlich empfangen wurde, hat unsere Schule ihm ein musikalisches Ständchen gebracht. Begeistert von dieser Geste versprach er, sich dafür persönlich zu bedanken – und genau das hat er nun auf sportliche Weise getan.

            Ein herzliches Dankeschön an Juri Gatt für seinen Einsatz, seine Zeit und die Inspiration, die er unseren Schüler:innen mitgegeben hat!

            Verfasst von BP

        • Gemeinsam gesund genießen – Jause für die ganze Schule
          • Gemeinsam gesund genießen – Jause für die ganze Schule

          • Am 12. März drehte sich an unserer Schule alles um gesunde Ernährung: Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 4. Klasse bereiteten mit viel Engagement und Freude eine gesunde Jause für die gesamte Schule vor.

            Von bunten Gemüsesticks über liebevoll belegte Vollkornbrote bis hin zu frischen Obstspießen – das Buffet konnte sich sehen lassen! Die jüngeren und älteren SchülerInnen arbeiteten Hand in Hand und zeigten dabei nicht nur Teamgeist, sondern auch, wie lecker gesundes Essen sein kann.

            Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz – wir freuen uns schon auf die nächste gesunde Aktion!

            Verfasst von BP

        • Ampass feiert seine Weltmeisterin Leni Niedermayr
          • Ampass feiert seine Weltmeisterin Leni Niedermayr

          • Ein ganz besonderer Tag für die Gemeinde Ampass: Am Freitag, den 7. März 2025, wurde Leni Niedermayr, frisch gekürte Taekwondo-Weltmeisterin, mit einem feierlichen Empfang in ihrer Heimatgemeinde geehrt.

            Ein liebevoll gestaltetes Programm wartete auf die Weltmeisterin vor dem Gemeindeamt und im Gemeindesaal in Ampass. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Ampass: Aus großer Wertschätzung für Leni Niedermayr lernten sie einen eigens komponierten „Weltmeistersong“, um Leni musikalisch zu gratulieren. Der Song wurde von Pia Pichler, Inhaberin der Musikschule Glücksgut, eigens für diesen Anlass geschrieben und von den Kindern mit viel Begeisterung vorgetragen.

            Sichtlich bewegt bedankte sich Leni Niedermayr für die vielen Glückwünsche und die große Unterstützung aus ihrer Heimatgemeinde: „Ich bin wirklich sprachlos über so viele Leute, ich freue mich total, danke!“ Auf die Frage, was sie durch den Kampfsport für ihr Leben gelernt habe, antwortete sie schlicht: „Respekt.“

            Verfasst von BP

        • Unsere Schiwoche am Glungezer – Sonne, Schnee und ganz viel Spaß!
          • Unsere Schiwoche am Glungezer – Sonne, Schnee und ganz viel Spaß!

          • Vom 3. bis 7. März war es endlich so weit: Die gesamte Schule machte sich auf den Weg zur lang ersehnten Schiwoche am Glungezer. Schon die tägliche Busfahrt war ein Erlebnis – wir haben gequatscht, gelacht und die Lieder aus dem Musikunterricht gemeinsam gesungen.

            Am Berg erwartete uns perfektes Wetter: Sonne, blauer Himmel und tolle Pisten. Alle – Anfänger und Fortgeschrittene – konnten gut üben und viel lernen. Die Skilehrer:innen waren nett und haben uns super betreut.

            Auch abseits der Piste war viel los: Wir spielten zusammen, lachten viel und hatten eine schöne Zeit in der Hütte. Viele haben neue Freundschaften geschlossen.

            Nach der Woche waren wir uns alle einig:

            Diese Schiwoche war einfach toll!

            Verfasst von BP