Aktuelles

        • Wenn Eier fliegen lernen – die 3. Klasse erforscht die Schwerkraft
          • Wenn Eier fliegen lernen – die 3. Klasse erforscht die Schwerkraft

          • In der wöchentlichen MINT-Stunde beschäftigte sich unsere 3. Klasse über mehrere Wochen mit den Themen Schwerkraft und Planeten. Die Kinder lernten, warum alles zu Boden fällt und erfuhren Näheres über die anderen Planeten unseres Sonnensystems.

            Zum Abschluss führten sie ein spannendes Experiment durch: Ein rohes Ei wurde aus mehreren Metern Höhe fallen gelassen. Mit viel Kreativität bauten die Schüler:innen Verpackungen und Fallschirme, um das Ei vor dem Aufprall zu schützen oder die Schwerkraft auszutricksen.

            Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und entdeckten, wie spannend Naturwissenschaften sein können!

            Verfasst von BP

        • Heute wird’s wieder gesund!
          • Heute wird’s wieder gesund!

          • Auch in diesem Schuljahr gibt es an der Volksschule Ampass wieder die gesunde Jause, die die Kinder der 2. und 3. Klassen liebevoll zubereiteten. In der großen Pause können alle Schüler:innen für nur 50 Cent eine leckere und ausgewogene Portion kaufen.

            Die gesunde Jause bietet viele verschiedene Snacks – zum Beispiel frisches Obst und Gemüse, Butterbrote oder Spießvariationen an. Damit bekommen die Kinder nicht nur Energie für den restlichen Unterricht, sondern lernen auch, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist.

            Der Erlös kommt dem sogenannten „Körberlgeld“ zugute. Dieses Geld wird für verschiedene Aktivitäten und Projekte der Kinder verwendet – etwa für Ausflüge, Bastelmaterial oder kleine Feste im Schuljahr.

            Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die die Nahrungsmittel spendieren und somit die gesunde Jause möglich machen! Ein besonderer Dank gilt wieder Herrn Steinmair, Papa von Marie aus der zweiten Klasse. Er arbeitet als Bäckermeister bei der Bäckerei Brotschmiede in Hall und sein Chef Herr Alexander Schweiss spendierte uns großzügigerweise wieder das hervorragende Brot. Auch Frau Jenewein vom Taxerhof spendierte uns wieder das hervorragende Joghurt für die gesunde Jause!

            Verfasst von IN

        • Besuch aus den Tropen
          • Besuch aus den Tropen

          • Die 2. Klasse hat Zuwachs bekommen! Seit Kurzem wohnen bei uns einige faszinierende, wenn auch sehr unauffällige, neue Klassenkameraden: Stabheuschrecken.

            Auf den ersten Blick könnte man sie für kleine, braune oder grüne Ästchen halten. Aber wer genau hinsieht, entdeckt ihre wahre Natur als Meister der Tarnung. Diese besonderen Insekten sind nicht nur spannend zu beobachten, sondern haben auch eine wichtige Aufgabe in unserem Klassenzimmer übernommen. Die Stabheuschrecken sind mehr als nur Haustiere; sie sind ein lebendiges Lernprojekt. Die Kinder lernen täglich: 

            Achtsamkeit: Wie vorsichtig muss man sein, damit diese zerbrechlichen Tiere nicht verletzt werden? Die Schülerinnen und Schüler üben, sie behutsam auf die Hand oder den Arm zu nehmen.

            Biologie hautnah: Wir beobachten, wie sich die Heuschrecken häuten, welche Pflanzen sie fressen (am liebsten Brombeerblätter!) und wie wichtig ihr feuchtes Terrarium-Zuhause ist.

            Verantwortung: Die Kinder sind für die tägliche Pflege zuständig. Futterwechsel, Wasser sprühen und die Reinigung des Terrariums gehören nun fest zum Stundenplan der Tierpfleger-Teams.Die Stabheuschrecken sind sehr sanft und harmlos, was den Kindern die Scheu vor Insekten nimmt und sie lehrt, Lebewesen respektvoll zu behandeln.

            Wenn die Stabheuschrecken – wie auf den beigefügten Fotos zu sehen – über einen Arm spazieren, erleben die Kinder die Natur mit allen Sinnen. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Beobachtungen mit unseren kleinen, stäbchenförmigen Freunden!

            Verfasst von HZ

        • „Lecker Schmecker & Saubere Hände“
          • „Lecker Schmecker & Saubere Hände“

          • In der 3. Klasse drehte sich kürzlich alles um das Thema Rezepte – und zwar nicht nur im Heft, sondern auch ganz praktisch.

            Im Deutschunterricht lernten die Kinder, wie man ein Rezept richtig aufbaut. Und gleich darauf wurde das Wissen in die Praxis umgesetzt: Gemeinsam kochten wir köstlichen Vanille- und Schokopudding. Mit viel Begeisterung schnippelten, rührten und probierten die Kinder – und merkten schnell, dass Sprache beim Schreiben von Rezepten im Alltag eine wichtige Rolle spielt.

            Auch im Sachunterricht wurde fleißig „gekocht“ – diesmal allerdings mit bunten, duftenden Zutaten: Die Kinder stellten ihre eigene Knetseife her. Dabei konnten sie kreativ sein, hatten jede Menge Spaß und durften ihre selbstgemachten Seifen am Ende natürlich mit nach Hause nehmen.

            So wurde nicht nur der Unterricht lebendig, sondern auch Teamarbeit, Konzentration und genaues Arbeiten trainiert. Und ganz nebenbei gab es auch noch eine süße Belohnung – und saubere Hände!

            Verfasst von IN

        • Radelspaß und Sicherheit: Die ganze Schule machte mit
          • Radelspaß und Sicherheit: Die ganze Schule machte mit

          • An zwei Tagen wurde der Parkplatz neben unserer Schule zum großen Übungsplatz für Radler:innen. Alle Klassen nahmen an der jährlichen Fahrradübung von Klimaaktiv teil und trainierten mit Unterstützung der Easydrivers Radfahrschule Bremsen, Lenken und Balance.

            Die Aktion stärkte nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern machte auch jede Menge Spaß. Ein herzliches Dankeschön an die Easydrivers und unsere Schüler:innen für die begeisterte Teilnahme!

            Für die 4. Klasse war es bereits die zweite praktische Übung – nach ihrer ersten Einheit in Hall hinter dem Münzerturm im Rahmen der freiwilligen Radfahrprüfung.

        • Der Kinderverein VKJ
          • Der Kinderverein VKJ

          • Der Kinderverein VKJ-Ampass ist ein engagierter Treffpunkt für Kinder, Eltern und Familien in unserer Gemeinde. Mit viel Freude und frischen Ideen gestaltet er abwechslungsreiche Angebote, die Kindern Spiel, Spaß und Gemeinschaft bieten – von kreativen Workshops bis hin zu spannenden Veranstaltungen durchs ganze Jahr. Ob Kinoabende, Bastel- und Kreativaktionen, Sport- und Lesenachmittage, Kräuterwanderungen, tierische Erlebnisse oder auch diverse Feste wie Halloweenstand, Nikolauseinzug oder auch als Unterstüzung der Volksschule – beim VKJ-Ampass ist immer etwas los.

            👉 Ziel ist es, Kindern einen Platz für Gemeinschaft, Kreativität und Bewegung zu bieten – mitten in Ampass. Das Vorstandsteam besteht aus Christoph Graus (Obmann), Gerhard Theurl-Staudinger (Kassier) und Barbara Graus (Schriftführerin). Unterstützt werden sie von einem motivierten Team: Sabine Gross, Birgit Theurl-Staudinger, Martin Zigala, Anja Voigt, Corinna Jenewein und Andrea Rauth.

        • Gemeinsamer Ausflug nach Lans
          • Gemeinsamer Ausflug nach Lans

          • Zu Beginn des neuen Schuljahres machten wir uns heute gemeinsam auf den Weg zum Waldspielplatz in Lans. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder die Natur genießen, spielen, toben und den Tag im Freien verbringen.

            Ein großes Lob geht an alle Kinder, die den Weg mit viel Energie und guter Laune zu Fuß zurücklegten! Es war ein gelungener Tag, der uns allen viel Freude bereitete.

          • Schöne Ferien!

          • Das gesamte Team der Volksschule Ampass wünscht einen schönen Sommer!

        • Überraschungsausflug zum Schulschluss – Monika entführt das Team an den Achensee
          • Überraschungsausflug zum Schulschluss – Monika entführt das Team an den Achensee

          • Zum Schuljahresende hatte Monika für das gesamte Team einen besonderen Ausflug organisiert. Zwar war bekannt, dass es gemeinsam auf Tour geht, doch das Ziel blieb bis zuletzt geheim – die Neugier war groß!

            Die Überraschung war perfekt: Es ging an den traumhaften Achensee. Nach einer gemütlichen Bootsfahrt über das glitzernde Wasser kehrten wir im stilvollen Restaurant Scholastika direkt am See ein und genossen ein köstliches Mittagessen.

            Frisch gestärkt ging es danach weiter: Alle stürzten sich mutig in den See – eine willkommene Abkühlung bei bestem Sommerwetter. Anschließend machten wir uns gemeinsam auf eine Wanderung entlang des Seeufers, bei der viel gelacht und geplaudert wurde.

            Ein rundum gelungener Tag voller schöner Erlebnisse und guter Gespräche.

            Ein großes Dankeschön an Monika für diese tolle Überraschung!

            Verfasst von BP

        • Ein Logo mit Geschichte – Der finale Akt
          • Ein Logo mit Geschichte – Der finale Akt

          • Nun ist es vollbracht: Das Logo von Paul Höllthaler ziert ab sofort stolz den Schuleingang! Möglich gemacht wurde dies durch ein echtes Familienprojekt. Pauls Opa Gerhard – einst Schriftenmaler, heute würde man wohl Schildermaler sagen – brachte sein handwerkliches Können ein und übernahm das Anbringen des Logos. Unterstützt wurde er dabei von Pauls Mama Sandra, die als tatkräftige Assistentin zur Seite stand.

            Ein großes Dankeschön an die Familie Höllthaler für dieses besondere Engagement – ein echtes Zeichen von Kreativität, Teamgeist und Zusammenhalt!

            Verfasst von MWH

        • Besuch im Glockenturm von Ampass – Ein spannendes Erlebnis für die 4. Klasse
          • Besuch im Glockenturm von Ampass – Ein spannendes Erlebnis für die 4. Klasse

          • Am 26. Juni 2025 besuchten die Schüler:innen der 4. Klasse den historischen Glockenturm von Ampass. Herr Hans Maier führte durch das alte Bauwerk und erzählte viele spannende Details zur Geschichte und zum Läuten der Glocken.

            Höhepunkt war der Aufstieg zu den Glocken und das live miterlebte Glockenläuten – laut und beeindrucken.

            Ein großes Dankeschön an Herrn Mayr für die tolle Führung!

            verfasst von AS

        • Ausflug zum Glockenturm – Lesepicknick im Grünen
          • Ausflug zum Glockenturm – Lesepicknick im Grünen

          • Heute unternahm die ganze Schule einen Ausflug zum Glockenturm. Dort fand ein gemütliches Lesepicknick statt. Bei sonnigem Wetter wurde gelesen, geplaudert und gemeinsam eine schöne Zeit im Freien verbracht. Ein entspannter Tag für alle!

            Verfasst von BP

        • Unser Sommerfest: "Sommerfreude pur – so wird bei uns gefeiert!"
          • Unser Sommerfest: "Sommerfreude pur – so wird bei uns gefeiert!"

          •  

            In der letzten Schulwoche durften wir noch einmal gemeinsam feiern – mit einem Sommerfest nur für euch Kinder! Es war ein toller Tag voller Lachen, Bewegung und guter Laune! Von Kinderschminken bis zur Musikstation „Hawaii“, über sportliche Angebote wie Zumba, und Fitness, die erfrischende Wasserrutsche, Tennis, Riesenseifenblasen, eine Spielestation und das Sommercafe – es war für alle etwas dabei!

            Ein großes DANKE an alle Eltern für die großartige Unterstützung – durch Mithilfe, Organisation und Engagement. Ohne euch wäre so ein schönes Fest nicht möglich gewesen! 

            Ein herzlicher Dank gilt auch Herrn Steinmair, Papa von Marie aus der ersten Klasse. Er arbeitet als Bäckermeister bei der Bäckerei Brotschmiede in Hall und sein Chef Herr Alexander Schweiss spendierte uns großzügigerweise das hervorragende Brot.

            Jetzt freuen wir uns auf die letzten Tage im Schuljahr 2024/25 – und dann: ab in die wohlverdienten Ferien!

            verfasst von AS

        • Abschlussfeier der 4. Klasse – Eine unvergessliche Nacht bei Monika und Anna in Aldrans
          • Abschlussfeier der 4. Klasse – Eine unvergessliche Nacht bei Monika und Anna in Aldrans

          • Zum krönenden Abschluss der gemeinsamen Volksschulzeit durften die Schüler:innen der 4. Klasse eine ganz besondere Nacht verbringen – ein Übernachtungsfest bei Monika und Anna in Aldrans!

            Der Abend begann mit einer gemütlichen Crêpe-Party, bei der die Kinder nach Herzenslust eigene Crêpes belegten– süß oder pikant, für jeden Geschmack war etwas dabei. Danach hieß es: ab in den Pool! Bei fröhlichem Lachen und Wasserspielen verging die Zeit wie im Flug. Später am Abend versammelten sich alle ums Lagerfeuer. In der warmen Abendluft sangen die Schüler:innen gemeinsam Lieder, begleitet von Gitarre und viel guter Laune. Es war ein Moment voller Freundschaft, ein stiller Rückblick auf die gemeinsame Zeit – und zugleich ein Blick nach vorn, voller Neugier und Vorfreude auf das, was kommen wird. Am Himmel funkelten unzählige Sterne, still und weit. Nach einem langen Abend voller Spaß, Musik und Lachen kuschelten sich schließlich alle in ihre Schlafsäcke – ein bisschen müde, aber vor allem glücklich.

            Eine Nacht, die in Erinnerung bleibt. 

            Verfasst von AS

        • Lesenacht der 3. Klasse
          • Lesenacht der 3. Klasse

          • Unsere 3. Klasse erlebte eine aufregende Lesenacht, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der Abend begann mit einer spannenden Schnitzeljagd, an deren Ende die Kinder eine besondere Überraschung erwartete: Ein Gespenst tauchte auf und las ihnen eine richtige Gruselgeschichte vor.

            Anschließend ging es mit Turnen im Dunkeln und lustigen Spielen weiter. Zur Stärkung gab es leckere Nudeln mit Sugo, bevor sich die Kinder mit Taschenlampen auf eine geheimnisvolle Nachtwanderung durch Ampass begaben. Ein rundum gelungenes Abenteuer!

            Verfasst von BP

        • 4. Klasse: Ausflug zur Schule am Bauernhof in Mutters
          • 4. Klasse: Ausflug zur Schule am Bauernhof in Mutters

          • Bei unserem Ausflug zur Schule am Bauernhof von Frau Haidacher wurden wir gleich zu Beginn bei der Bahnhofsstelle in Mutters von Schaf "Franzi" in Empfang genommen - was für eine tolle Begrüßung! Anschließend erfuhren die Schüler:innen viel über das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof. Zudem lernten sie den Lebenszyklus der Henne kennen und durften das Melken üben. Besonders spannend war es, die Tiere zu füttern und  sie hautnah zu erleben.

            Vielen Dank an Frau Haidacher für diesen lehrreichen Vormittag!

            Verfasst von AS

        • Volksschule Ampass goes Weltenbummlermesse!
          • Volksschule Ampass goes Weltenbummlermesse!

          • Ein Tag voller Staunen, Entdecken und Ausprobieren. Die gesamte Schule machte sich auf den Weg zur Weltenbummlermesse in die Messehalle Innsbruck. Von der Energie-Welt über die Tourismus-Welt, ÖAMTC-Welt und Robotik-Welt bis hin zur Tirol-Welt - gemeinsam tauchten wir in spannende Erlebniswelten ein.

            Ob bei den "Profis am Werk", als neugierige "Erfinderkinder" oder beim Testen von Technik zum Anfassen – die Kinder waren mit Begeisterung dabei. So wurde Lernen zum Abenteuer!

            Vielen Dank für die Top Organisation an das Ehepar Elmer!

            Verfasst von BP

        • Die 3. Klasse lernt die Gemeinde Ampass kennen
          • Die 3. Klasse lernt die Gemeinde Ampass kennen

          • Im Sachunterricht lernte die 3. Klasse über die Heimatgemeinde Ampass. Herr Herbert Handl, ehemaliger Direktor der Schule und Chronist, erzählte spannende Geschichten von früher.

            Außerdem besuchte die Klasse das Gemeindeamt. Bürgermeister Markus Peer nahm sich Zeit für die Kinder, beantwortete ihre Fragen und erzählte von seiner Arbeit.

            Vielen Dank an Herrn Herbert Handl und Herrn Bürgermeister Markus Peer – jetzt wissen wir viel mehr über Ampass!

            Verfasst von BP

        • Gemeinsamer Sommertag am Baggersee
          • Gemeinsamer Sommertag am Baggersee

          • Die gesamte Schule verbrachte heute einen sonnigen und erfrischenden Tag am Baggersee. Bei Spiel, Spaß und guter Laune genossen Schüler:innen und Lehrer:innen gemeinsam die Auszeit vom Schulalltag. Ein herzliches Dankeschön an alle Begleitpersonen, die diesen schönen Tag möglich machten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

            Verfasst von BP