Die 2. Klasse hat Zuwachs bekommen! Seit Kurzem wohnen bei uns einige faszinierende, wenn auch sehr unauffällige, neue Klassenkameraden: Stabheuschrecken.
Auf den ersten Blick könnte man sie für kleine, braune oder grüne Ästchen halten. Aber wer genau hinsieht, entdeckt ihre wahre Natur als Meister der Tarnung. Diese besonderen Insekten sind nicht nur spannend zu beobachten, sondern haben auch eine wichtige Aufgabe in unserem Klassenzimmer übernommen. Die Stabheuschrecken sind mehr als nur Haustiere; sie sind ein lebendiges Lernprojekt. Die Kinder lernen täglich:
Achtsamkeit: Wie vorsichtig muss man sein, damit diese zerbrechlichen Tiere nicht verletzt werden? Die Schülerinnen und Schüler üben, sie behutsam auf die Hand oder den Arm zu nehmen.
Biologie hautnah: Wir beobachten, wie sich die Heuschrecken häuten, welche Pflanzen sie fressen (am liebsten Brombeerblätter!) und wie wichtig ihr feuchtes Terrarium-Zuhause ist.
Verantwortung: Die Kinder sind für die tägliche Pflege zuständig. Futterwechsel, Wasser sprühen und die Reinigung des Terrariums gehören nun fest zum Stundenplan der Tierpfleger-Teams.Die Stabheuschrecken sind sehr sanft und harmlos, was den Kindern die Scheu vor Insekten nimmt und sie lehrt, Lebewesen respektvoll zu behandeln.
Wenn die Stabheuschrecken – wie auf den beigefügten Fotos zu sehen – über einen Arm spazieren, erleben die Kinder die Natur mit allen Sinnen. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Beobachtungen mit unseren kleinen, stäbchenförmigen Freunden!
Verfasst von HZ